STEUERN, WIRTSCHAFT & RECHT
Die Renten in Deutschland sollen zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen. Dies teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit. Die Anpassung orientiert sich an der Lohnentwicklung der Beschäftigten.
Die anpassungsrelevante Lohnentwicklung liege bei 3,69 Prozent, basierend auf den vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Zahlen. Darüber hinaus werde die beitragspflichtige Entgeltentwicklung der Versicherten berücksichtigt, die für die Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung entscheidend sei. Schließlich spiele auch die für Beschäftigte und Rentenbeziehende unterschiedliche Veränderung der Sozialabgaben eine Rolle.
So ergibt sich eine leicht höhere Rentenanpassung im Vergleich zur Lohnentwicklung von 3,74 Prozent. Dies entspricht einer Anhebung des aktuellen Rentenwerts von gegenwärtig 39,32 Euro auf 40,79 Euro.
Für eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren bedeutet die Rentenanpassung einen Anstieg um 66,15 Euro im Monat.
(BMAS / STB Web)
26.03.2025
Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß
25.03.2025
Stärkere Nachfrage nach Elterngeld Plus
24.03.2025
Lieferung von Mieterstrom
24.03.2025
Ungleichbehandlung bei der Terminvergabe?
19.03.2025
Selbstständig tätig oder abhängig beschäftigt?
17.03.2025
Tätowierer: Handwerker oder Künstler?