STEUERN, WIRTSCHAFT & RECHT
Am 14. Mai 2025 wurde in Berlin beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) der aktuelle Apothekenwirtschaftsbericht vorgestellt. Danach ist der Gesamtumsatz der Apotheken 2024 gestiegen. Die Gewinnmarge bleibt jedoch eng.
Der Gesamtumsatz der Apotheken lag 2024 demnach bei 70,40 Milliarden Euro gegenüber 66,36 Milliarden Euro im Jahr 2023. Der Apothekendurchschnitt beträgt rund 3,7 Millionen Euro. Dem stand dem Bericht zufolge ein Wareneinsatz von 80 Prozent gegenüber.
Nach Abzug von Personal- und sonstigen Kosten ergab sich für die durchschnittliche Apotheke ein Betriebsergebnis vor Steuern und Altersvorsorge von gut 160.000 Euro, was einer Gewinnmarge von rund 4,4 Prozent entspricht. Dies sei einer der historisch tiefsten Werte, so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).
26 Prozent der Apotheken hätten 2024 mit einem Betriebsergebnis unter 75.000 Euro abgeschlossen, bei 7 Prozent der Apotheken lag es sogar im Minusbereich. Das Betriebsergebnis der durchschnittlichen Apotheke steige zwar nominal an, habe sich aber unter Berücksichtigung der Inflationsrate seit 20 Jahren kaum verändert.
Eine Präsentation mit den Ergebnissen des Berichts zu den Entwicklungen im Apothekenmarkt und der Finanzentwicklung kann auf der Website der ABDA aufgerufen werden.
(ABDA / STB Web)
11.06.2025
Umfrage zum KI-Einsatz in Arztpraxen und Kliniken
10.06.2025
Freiwillige Beiträge zählen nicht für die Grundrente
04.06.2025
Kabinett beschließt "Wachstumsbooster"
30.05.2025
Positive Resonanz zum E-Rezept
26.05.2025
Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen zweifelhaft
24.05.2025
Augenoptik-Branche meldet Umsatzplus