DO, 28.03.2024

STEUERN, WIRTSCHAFT & RECHT

Zurück

Polizeiwache ist regelmäßige Arbeitsstätte einer Streifenpolizistin

Das Finanzgericht (FG) Münster entschieden, dass die Polizeiwache die regelmäßige Arbeitsstätte einer Streifenpolizistin ist. Deswegen kann sie ihre Fahrten in der Einkommensteuererklärung nicht nach Reisekostengrundsätzen geltend machen.

Die Klägerin versah ihren Dienst als Polizeibeamtin während des gesamten Streitjahres 2013 im Wach- und Wechseldienst in einer Polizeiwache. Diese suchte sie arbeitstäglich auf und nahm von dort aus ihren Streifendienst auf. In ihrer Einkommensteuererklärung beantragte die Klägerin die Berücksichtigung der Fahrten nach Reisekostengrundsätzen in Höhe von 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer sowie Mehraufwendungen für Verpflegung für Tage mit mindestens achtstündiger Abwesenheit von ihrer Wohnung. Das Finanzamt erkannte für die Fahrten lediglich die Entfernungspauschale und die Verpflegungsmehraufwendungen nicht an, weil die Polizeiwache die regelmäßige Arbeitsstätte der Klägerin darstelle.

Maßgeblich ist der qualitative Schwerpunkt der Tätigkeit

Die Klage hatte keinen Erfolg. Das Gericht kam nach einer Würdigung der Gesamtumstände zu dem Ergebnis, dass die Polizeiwache die regelmäßige Arbeitsstätte der Klägerin sei (Urteil vom 19. Februar 2016, Az. 12 K 1620/15 E). Dies folge zunächst daraus, dass sie der Wache dienstrechtlich zugeordnet sei, sie die Wache arbeitstäglich anfahre und dort die Berichte schreibe. Unerheblich sei, dass die Klägerin den überwiegenden Teil ihrer Arbeitszeit außerhalb der Polizeiwache verbringe, denn maßgeblich sei nicht der quantitative, sondern der qualitative Schwerpunkt der Tätigkeit. Da sich die Klägerin ebenso wie ein im Innendienst in der Wache tätiger Verwaltungsbeamter auf die regelmäßigen Fahrten einstellen könne, sei nicht nachvollziehbar, warum sie in den Genuss eines höheren Werbungskostenabzugs kommen solle.

Die Nichtzulassungsbeschwerde ist beim Bundesfinanzhof unter dem Az. VI B 31/16 anhängig.

(FG Münster / STB Web)

Artikel vom 20.09.2016